2025: So ein Theater mit dem Theater
von Heidi Rohn
„So ein Theater mit dem Theater!“
Mit diesem Stück von Heidi Rohn eröffnete die Nachwuchstheatergruppe des Männergesangvereins Oestheim 1910 e.V. am 11. und 12. Januar die Theater Saison 2025.
An den beiden restlos ausverkauften Vorstellungen gaben die jungen Schauspieler im Alter von 7 bis 12 Jahren ihr schauspielerisches Können zum Besten.
Heuer wurde die Problematik der passenden Stückauswahl von den Kindern unter Regie von Silke Krauß und Heidi Rohn auf sehr unterhaltsame Art und Weise erzählt.
So war das Entsetzen der fünf Theaterneulinge groß, als ihr Mitschüler ihnen mitteilte, dass es wegen fehlender Stücke keine Theatertage geben werde. Doch Hilfe nahte und seine Schwester hatte schnell eine Idee parat. Ihr fiel ein, dass es früher schon mal ein Stück gab, in dem der Nachwuchs bereits den Regisseurinnen unter die Arme gegriffen hat. Nämlich die Carsting- Show „Easchda sucht den Theaterstar“. Und prompt öffnete sich der Vorhang und von der Nachwuchs-Jury wurde weiterer Nachwuchs gesucht. Die Drei Jury- Mitglieder wurden vor die Qual der Wahl gestellt. Der erste Kandidat Hannes Schlämmer, den die Tippse hereinführte, riss zwar einen Witz nach dem anderen, hatte aber mit dem fränkischen Dialekt so seine Schwierigkeiten. Die zweite Bewerberin brachte mit Ihrem Tanz und Gesang zu Helene Fischers „Fliegerlied“ nicht nur das Publikum zum Schwitzen, sondern auch die Jury ganz schön außer Atem. Auch die dritte Kandidatin konnte mit ihrem tierischen Begleiter und einem toll vorgetragenen Gedicht bei der Jury punkten. Jedoch mussten die drei Juroren nach einer amüsanten Zusammenfassung feststellen, dass Sie nach dem Carsting soweit waren wie zuvor.
Und dass mussten nach einer kurzen Pause auch die Theaterneulinge feststellen. Es war zwar ein super Stück, aber es wollen doch mehr Kinder mitspielen, als bei Stück gebraucht werden. Retterin in der Not war wieder die große Schwester, die sich an ein Stück am Bodenlosen Loch erinnerte. Jedoch ist bei den Außentemperaturen an ein Theater am Bodenlosen Loch nicht zu denken. Also wurde kurzerhand das Bodenlose Loch in die Theaterscheue geholt. Um einem Reporterteam vom Bayrischen Fernsehen die „wahre Geschichte vom Bodenlosen Loch“ richtig erzählen zu können, initiierten die drei Teenies mit den Theaternachwuchsspielern ein Schauspiel. Wie es sich gehört, wurde zu dem Stück auch regionale Prominenz eingeladen: Der Landrat und die Frau Bürgermeisterin. Die BR- Reporterin und der Kameramann sind von dem ganzen Theater zuerst nicht sehr angetan. Sie interviewten den Landrat, die Bürgermeisterin und Karlheinz Hornung. Letzter findet die Aufführung natürlich toll und Oestheim sowieso.
Die Aufführung der Kinder vor dem „hereingeholten“ Bodenlosen Loch beginnt mit einer kurzen Begrüßung. Die Bäuerin gibt ihre Kinder zum Aufpassen in die Obhut der beiden Nixen Fabula und Nymphia um in Ruhe mit den beiden Bauernburschen auf dem Feld arbeiten zu können. Nach getaner Arbeit geht es für die beiden Burschen und die beiden Nixen auf die Tanzwiese. Sogar das Publikum lässt sich von der Musik zum Tanzen mitreisen.
Wie es das Schicksal will, kam eine Nixe erst nach Mitternacht nach Hause. Ein Blutstrahl stieg aus dem Bodenlosen Loch. Und seitdem gab es in Oestheim keine Nixen mehr.
Die ergriffene Reporterin ist zu Tränen gerührt und möchte die Geschichte nochmal richtig im Fernsehen bringen. Und so endet das Schauspiel mit doch einem kleinen Happy End. Und kurz vor dem Schlussapplaus tauchte noch der bei der Begrüßung bereits vermisste Pfarrer auf und ist sichtlich enttäuscht, dass er jetzt wirklich die ganze Aufführung verpasst hat.
Die Maske und die tollen Frisuren wurden von Ines Kammleiter und Monika Schenker gezaubert.
Winterzeit- Theaterzeit
In Oestheim heißt es bald wieder Winterzeit- Theater Zeit. Auch heuer darf sich das Publikum aus nah und fern wieder an den Stücken der Theatergruppe des Männergesangvereins Oestheim erfreuen.
Den Start in die Theatersaison 2025 übernehmen die „Jüngsten“ der Truppe mit den Nachwuchs- Theatertagen am Samstag den 11.01.2025 und Sonntag, den 12.01.2025 jeweils um 14 Uhr.
In dem Stück „So ein Theater mit dem Theater“ von Heidi Rohn zeigen die jungen Schauspieler im Alter von 6 – 12 Jahren auf sehr amüsante Weiße welche Hürden sich bei der Stückauswahl ergeben.
Wie auch in den letzten Jahren wollen die beiden Regisseurinnen wieder zeigen, dass die Nachwuchsstücke nicht nur was für Kinder sind, sondern auch die Erwachsenen durchaus auf ihre Kosten kommen.
Der Kartenvorverkauf findet wie immer am 06. Januar 2025 ab 8 Uhr im Gasthaus „Schwarzer Adler“ Unteroestheim statt.
„So ein Theater mit dem Theater“
Samstag, 11.01.2025 und Sonntag, 12.01.2025